Kapitel der Dokumentation
- Erste Anmeldung
- Aufbau Dorfpages
- Erste Schritte
- Benutzer
- Medien
- Seiten
- Aktuelles
- Dörfer
- Verzeichnis
- Vereine
- Veranstaltungen
- Chronik
- Galerien
- Downloads
- Design
- Formulare
- Buchungskalender
- Statistiken
Der Aufbau des Frontend
Als erstes wird die Seite mit dem großen Bilderslider beeindrucken. Hier solltest Du später gutes Bildmaterial wählen, dass Dein Dorf präsentiert.

Die Startseite beginnt oben mit dem Sekundären Menu, hier sind vor allem rechtliche Informationen verlinkt, wie z.B. das Impressum und Kontakt. Weiterhin ist hier bei Freischaltung auch der Dorffunk verlinkt und eine Navigation unter Anfahrt.

Über dem Bilderslider kannst Du das Wappen Deines Dorfes einfügen. Ebenso den Dorfnamen und darunter auch einen kleinen Slogan, der zu Deinem Dorf passt.

Das Hauptmenu unter dem Bilderslider vereint alle Hauptpunkte Deiner Dorfpage. Rechts neben dem Hauptmenu findest Du eine Suchefuktion, mit der Du gezielt nach Themen oder Begriffen auf der ganzen Dorfpage suchen kannst.


Der Bereich Aktuelles zeigt immer die drei letzten erstellten Beiträge auf der Startseite an, die der Kategorie “Aktuelles” zugewiesen wurden. Ab hier kannst Du auch über den Button “Weitere Neuigkeiten” zur Unterseite mit allen Aktuelles-Beiträgen navigieren.

Das folgende “Sitemapmenu” Bietet die Möglichkeit ab Startseite gleich direkte Verlinkungen zu Unterseiten und auch entsprechenden Beiträgen zu setzen.

Der Bereich “Events” bietet eine Vorschau mit Bild, Titel und Datum anstehender Veranstaltungen. Mit einer Verlinkung kannst Du Dich so direkt auf die angelegte Veranstaltung klicken.

Mit den sogenannten “Widgets” wird ab Startseite auch eine Möglichkeit geboten, direkte Verlinkungen zu Unterseiten auf der Dorfpage zu ermöglichen. Hier im Beispiel sind Sehenswürdigkeiten und Galerien verlinkt, auf die Du besonders Aufmerksam machen möchtest. In der Dritten Spalte ist ein Widget für die lokale Wettervorhersage eingebunden. Widgets können beliebig im Backend Deiner Dorfpage getauscht werden.

Zum Schluss kommt der sogenannter “Footer”, die Fußzeile der Dorfpage. Hier können in drei Spalten beliebige Informationen kommuniziert werden, wie z.B. noch einmal rechtliche Hinweise. Hier bietet es sich an, Verlinkungen zu wichtigen Downloads oder anderen Internetauftritten, wie beispielweise Instagram oder Facebook zu setzen. Ebenso kann hier noch einmal eine Kurzinfo oder Nachricht zu Deinem Dorf eingegeben werden.

Videoerklärung